1. Laßnitzhöher Ostermarkt gegen Kinderarmut
- SPÖ Lassnitzhöhe
- 24. März 2022
- 2 Min. Lesezeit
Wir laden zum 1. Laßnitzhöher Ostermarkt gegen Kinderarmut ein. In Österreich sind vor allem Frauen und Kinder betroffen. 13,9% der österreichischen Bevölkerung sind armutsgefährdet. Deswegen wollen wir helfen. Am Palmsonntg den 10.04.2022 im Parrsaal und Kurpark Laßnitzhöhe.

Mit bunten Rahmenprogramm gehts rund:
🔘 mit einer Kunstausstellung
🔘 Kaffee und Kuchen
🔘 köstliche Suppen gegen eine Spende
🔘 ab 15:00 Uhr mit Ostersuchspiel Gemeinsam organisiert von: der Pfarre Laßnitzhöhe, der Volkshilfe, diversen Ausstellern und der SPÖ Laßnitzhöhe. 
In Österreich sind 350.000 Kinder und Jugendliche (22%) armuts- und ausgrenzungsgefährdet: das ist jedes 5. Kind. Besonders häufig betroffen sind Kinder und Jugendliche in Haushalten mit mehr als drei Kindern, in Ein-Eltern-Haushalten oder in Haushalten ohne österreichische StaatsbürgerInnenschaft.
Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch...
13,9% der österreichischen Bevölkerung sind armutsgefährdet. Sie können im Winter ihre Wohnung nicht heizen, sie haben am Ende des Monats nicht genug Essen im Kühlschrank oder sie können ihre Miete nicht bezahlen. Das sind nur einige Lebenssituationen von insgesamt über 1,2 Millionen armutsgefährdeten Menschen in Österreich. Besonders gefährdet sind Kinder, Frauen im Alter, Alleinerzieherinnen, Langzeitarbeitslose und Menschen mit chronischer Erkrankung.
Was heißt arm?
Wissenschaftlich gesehen wird die Armutsgefährdung über eine Schwelle definiert, die bei 60% des Median-Pro-Kopf-Haushaltseinkommens angesetzt ist. Für einen Einpersonenhaushalt beträgt die Armutsgefährdungsschwelle 1.328 Euro im Monat. Für Mehrpersonen-Haushalte erhöht sich der Betrag um rund 664 Euro pro Erwachsenen bzw. um 398 Euro pro Kind. Menschen, die unter dieser Schwelle leben müssen, sind mit schlechteren und gesundheitsschädigenderen Wohnbedingungen – wie beispielsweise Lärm oder Schimmel konfrontiert. Sie sind öfters krank. Sie haben kaum Zukunftsperspektiven. Sie arbeiten, und dennoch bleibt am Ende des Monats nicht genug Geld übrig.
Möchtest auch du bei dieser Veranstaltung mithelfen ?
Dann melde dich unter: +43 664 4980808
Weitere Infos:

コメント