Bürgerinitiative übernimmt Aufgabe des Bürgermeisters??
- SPÖ Lassnitzhöhe
- 1. Aug. 2021
- 1 Min. Lesezeit

Verkehrskonzept, Verkehrsberuhigung und Eindämmung der Raserei insbesondere auf der Kapellenstraße – Forderungen unseres Teams seit einem Jahr und bei fast allen bisherigen Gemeinderatssitzungen – Bürgermeister scheint dies alles vergessen zu haben.
Der Großteil des Ortsgebietes von Laßnitzhöhe ist in vielen Bereichen eine 30 km/h – Zone. Doch nur wenige Verkehrsteilnehmer halten sich daran. Eine Bürgerinitiative im Bereich Kapellenstraße hat sich nun aktiv an das Kuratorium für Verkehrssicherheit und örtliche Polizei gewandt – denn im Gemeinderat wollte der Bürgermeister trotz mehrfacher Anfragen nicht selbst aktiv werden. (Anmerkung: lediglich 4 Geschwindigkeitsanzeigen wurden angeschafft und mittlerweile aufgestellt). Das Ergebnis von über 10.000 Fahrzeugen innerhalb einer Woche (Anmerkungen: Messung fand während der Fußball-EM statt mit weniger Verkehr als üblich; 90% der Fahrzeuge waren zu schnell)
Nun schaltete die Bürgerinitiative auch die Medien ein und der Artikel spricht Bände:
FOTO DES ARTKELS

(Quelle: Der Grazer, Ausgabe vom 01.08.2021)
Kleine Info am Rande: die Mitglieder der Bürgerinitiative sind allesamt bereits zwischen 15 und 55 Jahren Bürger*innen von Laßnitzhöhe und nicht „jemand, der vor kurzem hergezogen ist und in der Gemeinde noch nichts beigetragen hat.“ (siehe Artikel)
Wir als Team der SPÖ – gemeinsam für ein soziales Laßnitzhöhe unterstützen die Bürgerinitiative und setzen uns auch in Zukunft für alle Bürger*innen von Laßnitzhöhe ein… egal ob alteingesessen oder neu zugezogen, egal ob jung oder alt, egal welcher politischen Zugehörigkeit, wenn es dem Gemeinwohl dient – hier geht es um uns alle, um unser Zuhause und unsere Lebensqualität!
Auch in unserer aktuellen Ausgabe haben wir uns dem Problem Verkehr und Lärm in Lassnitzhöhe gewidmet. Schon immer ist das ein Schwerpunkthema unserer Partei und wird es auch weiterhin sein.


留言