Die erste Bürgermeisterin für Laßnitzhöhe
- SPÖ Lassnitzhöhe
- 14. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. März
In der kleinen Marktgemeinde Laßnitzhöhe stehen spannende Tage bevor. Die erste Bürgermeisterin könnte bei der Gemeinderatswahl 2025 gewählt werden.

Die Marktgemeinde Laßnitzhöhe steht bei dieser Gemeinderatswahl vor einer historisch großen Chance. Mit der Spitzenkandidatin Angela Meister könnte das erste Mal in der Geschichte eine Frau die Aufgaben in der Gemeinde übernehmen und für frischen Wind sorgen. Die Vorraussetzungen dafür sind schon mal gegeben, denn mit ihrem großartigen Team wäre man als Bürgermeisterin sehr breitflächig aufgestellt. Hier könnte Laßnitzhöhe von zahlreicher Erfahrung der Teammitglieder profitieren, die in verschiedenen Bereichen absolute Profis sind.
An der Spitze der SPÖ "Gemeinsam für ein soziales Laßnitzhöhe" steht mit Angela Meister, eine engagierte und visionäre Frau, die sich mit ihrem Team seit Jahren für die Anliegen ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzt. Ganz egal ob beim Ostermarkt für die Volkshilfe, mit Spenden für die Feuerwehrjugend, mit dem Kinderfasching für die Kleinen oder aber auch Konzerte gegen Kinderarmut,. das Engagement ist dabei wirklich in allen Bereichen spürbar und kaum zu übersehen. Mit zahlreichen Einnahmen aus diversen Veranstaltungen, werden aber auch in Not geratene Bürger*innen im eigenen Ort gezielt und unbürokratisch unterstützt. Da wird nicht viel geredet, sondern einfach gemacht.
Ziel dieser neuen Bewegung in Laßnitzhöhe ist es, den Bürgerinnen und Bürgern endlich eine Stimme zu geben, denn diese wurden in der Vergangenheit ja noch nie um ihre Meinung gefragt. Da könnten viele gute Ideen für Laßnitzhöhe entstehen.
Angela Meister, die in der Gemeinde aufgewachsen ist, kennt die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen. Ihr offenes Ohr und ihre herzliche Art machen sie zu einer beliebten Persönlichkeit unter den Einwohnern. Sie vertritt die Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf Gehör und Unterstützung hat. Sie engagiert sich für viele Menschen in und außerhalb der Gemeinde, bietet Hilfe in allen Belangen an und organisiert auch regelmäßige Treffen, bei denen die Bürger*innen ihre Ideen und Sorgen einbringen können. Kurzum, da ist jemand da, wenn man ihn braucht.
In ihrer Wahlkampagne betont Angela die Bedeutung von Mitbestimmung und Mitgestaltung. Sie möchten eine Plattform schaffen, auf der alle aktiv an der Entwicklung ihrer Gemeinde teilnehmen können. Ihre Vision ist eine transparente Verwaltung, in der die Meinungen der Menschen gehört werden und in Entscheidungen einfließen. Das Team der SPÖ hat in den letzten Jahren zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um die Bürgerinnen und Bürger zu mobilisieren und ihre Stimmen zu stärken.
Bei unserem letzten Treffen hat sie mir von einer neuen Vision für Laßnitzhöhe erzählt:"Auf meine Art Politik zu betreiben würde heissen: ein Gemeinsames, ein Miteinander, die Themen gemeinsam aufbereiten, die Themen gemeinsam ausarbeiten und gestalten. Wir arbeiten jetzt schon so erfolgreich im Team. Nicht für den Eigennutz, sondern zum Allgemeinwohl auch die Bürger*innen miteinzubeziehen,. ihnen die Möglichkeit zu geben gehört zu werden. Offene ehrliche Gemeindepolitik, ohne Parteipolitik in den Vordergrund zu stellen. Wir sind nicht nur eine Gemeinde, wir sind eine Gemeinschaft“, sagt Angela Meister offenherzig und ermutigt die Menschen, ihre Stimmen zu erheben.

Nun steht am 23. März die Gemeinderatswahl an, und die Vorfreude in der Gemeinde ist spürbar. Viele Menschen unterstützen Angela nicht nur wegen ihrer politischen Vision, sondern auch wegen ihres unermüdlichen Engagements und ihrer Fähigkeit, Brücken zwischen den unterschiedlichen Gruppen in der Gemeinde zu bauen. Vor allem bei öffentlichen Auftritten und Veranstaltungen in der Gemeinde spürt man den außergewöhnlichen Spirit, aber vor allem den Spaß des Teams von Angela Meister.
Während bei anderen Veranstaltungen diverse Gemeinderat*innen in Abwesenheit glänzen, zählt in dieser Gemeinschaft JEDE & JEDER. Da ist sich keiner für irgendetwas zu schade, sondern packt mit an und hat vor allem eine große Freunde am Tun. Man könnte fast meinen, dass es sich hier um eine Familie oder einen Verein handelt und nicht um eine gemeinsame politische Bewegung einer Ortspartei.
Wer hier genauer hinsieht bemerkt, dass hier das Allgemeinwohl im Vordergrund steht, unübersehbar, unüberhörbar, aber vor allem spürbar und lebendig auch nach aussen hin. Es ist also ein entscheidender Moment in der Geschichte von Laßnitzhöhe, denn die Bürger*innen haben jetzt die Chance, die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Mit Angela Meister und ihrem Team, wäre das nun endlich möglich.
Zum Schluss bleibt also die Frage: In welchem Laßnitzhöhe möchtest DU leben? Hier hat man jetzt die einmalige Chance, selbst ein Teil des großen GANZEN zu sein. Mit seiner Stimme kann man als Gemeindebürger*innen einen Betrag für das Gemeinwohl leisten und eingefahrene Mechanismen die niemanden um eine Meinung fragen, abzuwählen.
Wer also die Lust verspürt, einen Aufbruch zu starten und eine wertvolle Veränderung herbei zu führen, kann dabei sein, wenn in Lassnitzhöhe die erste Frau Geschichte schreibt. Denn der Name ist bekanntlich Programm und Angela BÜRGER*MEISTER steht bereits mit ihrem Team in den Startlöchern und gemeinsam die Zukunft für Laßnitzhöhe zu Meistern.
Das ist neue Politik, der sollte man sich anschliessen.
In diesem Sinne alles gute und machen sie bitte von ihrem Wahlrecht gebrauch!
Hinweis: Dieser anonyme Brief wurde uns von einem Gemeindebürger zugesendet,
der nicht genannt werden möchte. Wir möchte uns aber sehr herzlich für die Unterstützung bedanken.
Comments