Die hohe Kunst der Bürgernähe
- SPÖ Lassnitzhöhe
- 6. Dez. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Wenn auf brennende Fragen vielleicht sogar Entscheidungen und Antworten Folgen.
Sie glauben, dass alle Mitglieder des Gemeinderates immer über alles informiert sind? Sie gehen davon aus, dass alle Mitglieder des Gemeinderates bereits im Vorfeld über die zukünftigen (Prestige-)Projekte in Kenntnis gesetzt werden? Sie sind der Ansicht, dass alle Mitglieder des Gemeinderates in die Entschei- dungsfindung des Bürgermeisters und des Gemeindeamtes eingebunden sind?
Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Die Realität in Laßnitzhöhe sieht ganz anders aus. Lieber hinter verschlos- senen Türen alles „vorbereiten“ und den Gemeinderat vor vollendete Tatsachen sowie nur eine einzige Alternative vorlegen. Doch nicht mit uns – wir setzen uns auch im Gemeinderat für offene Diskussionen und die Anliegen der Bürger*innen ein. Anfragen sind DIE Möglichkeit, die Anliegen der Bürger*innen im Rahmen der Gemeinderatssitzung zu erörtern. Und jedes Mitglied des Gemeinderates hat die Möglichkeit, pro Gemeinderatssitzung zwei Anfragen zu stellen. Theoretisch könnte man auch viele Anliegen / Anfragen gleich bearbeiten und entscheiden – doch das vermeidet unser „Gemeindeoberster“ so weit wie möglich. Unan- genehme Fragen werden gerne gar nicht beantwortet, ignoriert oder an einen Ausschuss weitergegeben, der dann irgendwann wieder eine Sitzung abhält. Aber unser Gemeinderatsteam der SPÖ steht zu seinem Versprechen und setzt sich für alle Bürger*innen von Laßnitzhöhe ein. Dies belegt auch die Statistik der Fragestunde bei den Gemeinderatssitzungen im Jahr 2022 (von März bis Oktober):

+ Teuerung auch in der Marktgemeinde Laßnitzhöhe,
Nachtrag zum Budget 2022 mit einigen spürbaren Änderungen
+ Änderung der Friedhofsverordnung (Preisanhebung des Totengräbers)
+ Marktgemeinde Laßnitzhöhe übernimmt Haftung für den Verband zur Förderung der Regionalentwicklung im Hügel- und Schöckelland in Höhe von 50.000,- EUR
+ Marktgemeinde Laßnitzhöhe unterstützt die Ortsstelle des Roten Kreuzes bei den Kosten des Umbaus mit 10.000,- EUR
Themenschwerpunkt Sport und Bildung
+ Kooperationsvereinbarung mit GBG Graz bezüglich des Mountainbike-Sports
+ Projekt Sportzentrum Moggau: wasserrechtliche Genehmigung bezüglich Verlegung des Gerinnes im Laufen
Verhandlungen mit ASFINAG und angrenzen dem Waldbesitzer laufen
bis dato noch kein alternativer Standort
kein weiterer Ausbau der MS Laßnitzhöhe geplant, da derzeit noch Schüler*innen von außerhalb des Schul- sprengels an der MS Laßnitzhöhe sind im Bedarfsfall Vorrang der Schüler*innen aus dem eigenen Schul- sprengel und Ablehnung von externen Schüler*innen
Sie möchten detaillierte Informationen oder haben Wünsche / Anliegen / Beschwerden? Dann melden Sie sich jederzeit bei uns! www.spoe-lassnitzhoehe.com oder per Mail: spoe-lassnitzhoehe@stmk.spoe.at oder telefonisch unter 0664/498 08 08 Wir sind für Sie da!
Wir unterstützen Sie mit Rat und wo es möglich ist auch mit Tat!
Wir setzen uns für Sie ein!


Comments