LAHÖ spricht
- hallo8337
- 17. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März
Mitreden Mitbestimmen Mitgestalten
Ganz nach diesem Motto agieren wir im Team. Miteinander können wir mit unseren vielfältigen Fähigkeiten und Blickwinkeln für Laßnitzhöhe frischen Wind in die Gemeindepolitik bringen und der Gerechtigkeit wieder eine Stimme verleihen. Eine Zusammenfassung von Angela Meister, die auch in Zukunft auf die Stimme der Bürger*innen setzten wird.

Die Ergebnisse zur Umfrage der SPÖ Laßnitzhöhe Jänner 2025
Zusammengefasst von Heinrich Rindler
Vorweg wird festgehalten, dass diese Umfrage keinen wissenschaftlichen Kriterien unterliegt. Es handelt sich um eine Befragung der Bevölkerung zu verschiedenen Themen mit geschlossenen und offenen Fragen. Die Antworten zu den offenen Fragen wurden je nach Inhalt in Kategorien erfasst und nach Anzahl der Nennungen ausgewertet.
Ausgangslage: Fragebogen ergingen an einen Haushalt, zusätzlich wurde mit Plakaten auf die Umfrage aufmerksam gemacht. Sowohl die Fragebögen als auch die Plakate enthielten einen QR-Code, mit dem man sofort online an der Umfrage teilnehmen konnte. Lt. Auskunft Gemeinde gibt es dzt. 1497 Haushalte in Laßnitzhöhe. Lt. Auskunft Post wünschen 582 Haushalte keine Werbung (Aufkleber am Postkasten). Somit beträgt die Haushaltsabdeckung 915 Haushalte.
Es wurden 178 Fragebögen retourniert. Bezogen auf die „verfügbaren“ Haushalte (jene ohne Werbeverbot) sind dies 19,45 Prozent.
Wir bedanken uns für die sehr beachtliche Teilnahme an unserer Befragung und ganz besonders für die Bereitschaft, Zeit zu investieren und Wünsche und Anregung niederzuschreiben. Wie werden uns sehr bemühen diese wahr werden zu lassen.
Hier werden die Ergebnisse kurz zusammengefasst:
Großteils sehr zufrieden bis zufrieden ist die Bevölkerung bzw. beurteilt diese als sehr gut bis gut das Thema Wohlfühlen in Laßnitzhöhe. Ebenso die ärztliche Versorgung, die Ortsbildpflege, der öffentliche Nahverkehr und das Vereinsleben.
Hingegen weniger zufrieden bis gar nicht zufrieden sind die Befragten mit den Themen der Verkehrsberuhigung, der Geschwindigkeitskontrollen, der Parkmöglichkeiten. Auch große Unzufriedenheit gibt es beim Thema der zunehmenden Lärmbelästigung, beim Angebot an Gasthäusern und echten Kaffeehäusern.
Ein weiterer großer Bereich betrifft die Unzufriedenheit mit den Themen Information, Transparenz seitens der Gemeinde zum Gemeindegeschehen, zur Arbeit im Gemeinderat und zu Umweltförderungen.
Weiters sind die befragten Personen der Meinung, dass die Interessen der Familien, der Kinder und der Jugend von der Gemeinde viel zu wenig wahrgenommen.
Und auch die mangelnde Freundlichkeit einiger Personen im Gemeindeamt wird von den Befragten leider festgestellt.
Auf die offen gestellten Fragen gaben die meisten Befragten an, dass sie Verbesserungen zu den folgenden Themen wünschen und erwarten:
Verkehr generell
Transparenz und Information
Umwelt und Nachhaltigkeit
Familie, Kinder, Jugend
Hier gibt es die Ergebnisse der Umfrage zur Gänze nachzulesen:
Comments