Wie verzögere ich Antworten und Veränderungen
- SPÖ Lassnitzhöhe
- 15. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Ein weiteres Jahr mit wichtigen Themen für unsere Gemeinde. Leider nicht immer mit Antworten auf relevante Fragen. Verzögern ist die Devise, wenn es um abgeschlossene Projekte geht oder um wichtige Themen. Wann gibt es endlich Antworten und Lösungen?Wir bringen hier wissenswerte Informationen aus dem Gemeinderat.
Weil sie Steuern zahlen und wissen sollten, was mit Ihrem Geld passiert.

Nachdem die Sitzung Anfang Juli mangels relevanter Themen abgesagt wurde, gab es für die Mehrheit des Gemeinderats eine ausgedehnte 3-monatige Sommerpause.
Wurde diese zum Nachdenken oder Recherchieren verwendet?
Wir nehmen relevante Themen für unsere Bürger und Bürgerinnen unter die Lupe:
Das Projekt Ressourcenpark Raaba-Grambach wurde vom Bürgermeister nicht weiterverfolgt.
Die Gesamtaufstellung der Errichtungs- und Sanierungskosten GPZ wurden erst in der Oktober-Sitzung nur teilweise und nicht detailliert genannt.
Zugesagte Termine wurden ohne uns abgehalten.
Die Parkraumbewirtschaftung zieht sich nach wie vor.
Die Abrechnung der "Blooming Days" ist für uns nach wie vor nicht wirklich nachvollziehbar!
Themenschwerpunkt Soziales/Einbindung der Bevölkerung:
• Neuer Betreiber für das Betreute Wohnen in Laßnitzhöhe ist seit 01.09.2024 die Hilfswerk Steiermark GmbH von Ihrem Standort Kainbach aus.
Themenschwerpunkt Politische Zusammenarbeit / Bildung:
Nachtrags-Budget 2024 einstimmig beschlossen.
Erstellung Budget und Rechnungsab schluss: erfolgt weiter ohne Einbindung Gemeindekassier und wird vorrangig durch einen externen Berater durchgeführt!
Vergabe der Agenden der Schulassistenz: Mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 hat sich die Zuständigkeit bezüglich der Schulassistenz geändert. Nunmehr ist die Marktgemeinde Laßnitzhöhe zuständig, somit entstehen Mehraufwändungen von
€ 100.000 - € 150.000 p.a. Das muss uns die Förderung unserer Kinder wert sein!
Neues Gemeinderatsteam der Grünen vorgestellt und angelobt.
Neuvertrag mit dem Abfallwirtschafts-verband Graz-Umgebung.
Budgets 2025 MS Laßnitzhöhe, FF Autal und FF Laßnitzhöhe beschlossen - Sicherstellung der Wichtigkeit von Bildung und Sicherheit in Laßnitzhöhe.

Themenschwerpunkt Verkehr:
Projekt Parkraumbewirtschaftung stottert weiter vor sich hin - Umsetzung ist weiterhin offen.
Verlängerung des Geh- und Radweges Moggau entlang Landesstraße wieder aufgenommen - wir bleiben dran, es geht um die Sicherheit unserer Bürger*innen.
P&R-Anlage Busknoten Nestelbach: angeblich ein Grundstück gefunden, jedoch weit entfernt.
PER-Anlage Bahnhof Laßnitzhöhe: Tunnel-bauarbeiten ab Ende 2025, daher als Lagerflächen durch die ÖBB genutzt. Erweiterung nach der Tunnelsanierung geplant.
Themenschwerpunkt Bauen und Wohnen
Revision Flächenwidmungsplan zieht sich weiterhin in die Länge!
Gewerbegebiet Autal: Öffnung der Ent-wicklungsgrenze auf unser Betreiben hin im Gemeinderat abgelehnt!
Umwidmung (oberer) Liebmannweg von WR (reines Wohngebiet) auf WA (allgemeines Wohngebiet) - nach Diskussion an den Bau- und Planungsausschuss zurückverwiesen!
Präbachweg - Reduzierung der Bebauungsdichte südlich des Dorfgebietes auf 0,2-0,4 sofern alle Grundstückseigentümer zustimmen
Darlehen für gemeindeeigene Wohn-hausanlage verlängert.
Themenschwerpunkt Umwelt und Energie:
Wasserversorgung durch den neuen Brunnen langfristig sicherstellen
Festlegung der nächsten Ziele im Bereich"Klimaneutralität bis 2040". Ambitioniertes Ziel in drei Schritten zum Status „Se" und damit soll unsere Vorreiterrolle als „Klima-neutrale-e5"-Gemeinde erweitert werden.
Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäu-den: Planung soll noch 2024 abgeschlossen und die Installation 2025 begonnen werden.
Beitritt zur Energiegenossenschaft Region Umspannwerk Brodingberg.
Sie möchten detaillierte Informationen erhalten oder haben Wünsche, Anliegen oder Beschwerden? Dann melden Sie sich jederzeit bei uns!
Wir sind für Sie da und setzen uns mit Rat und Tat für Sie ein!
Bei Fragen nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf:
spoe-lassnitzhoehe@stmk.spoe.at oder unter: 0664 498 08 08

Comments