Lockdowns, Kurzarbeit, Preisanstiege - Gemeindefinanzen
- SPÖ Lassnitzhöhe
- 23. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit
Lockdowns, Kurzarbeit, rasante Preisanstiege überall – das alles bewegte uns 2021 und bewegt uns auch im Jahr 2022. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Ge- meindefinanzen? Konnten die geplanten Ziele erreicht werden oder musste die Gemeinde neue Schul- den machen? Gleich vorweg eine gute Nachricht – die Gemeindefinanzen stehen auf soliden Beinen und es mussten keine neuen Schulden gemacht werden. Aber was genau steht nun hinter den blanken Zahlen?

Mit einer vorsichtigen Planung und dem Verzicht auf große neue Projekte zeichnete sich schon der Budgetentwurf zu Beginn 2021 aus. Durch eine positive Entwicklung bei den Erträgen wurden die geplanten Ziele mehr als „nur“ erreicht. Auch die langfristigen Schulden konn- ten so um rund 1,1 Mio. EUR (bzw. 8,7%) reduziert werden.
Doch auch in den kommenden Jahren wird es
weiterhin heißen – nicht alles, was man sich als Bürger*in von Laßnitzhöhe wünscht, wird auch möglich sein. Denn Zug um Zug muss die Basis für die langfristige Wasser- versorgung und das Kanalnetz er- neuert und erweitert werden. Aber vielleicht findet die Gemeinde ja auch Möglichkeiten, um leistbaren Wohnbau zu realisieren – sei es in / auf eigenen Liegenschaften oder in Kooperation mit gemeinnützigen
Bauträgern. Nur wenn es den Bürger*innen gut geht, geht es auch der Gemeinde gut.
Laßnitzhöhe soll und muss auch in vielen Jahren noch lebenswert und leistbar sein – dafür werden wir, als Team der SPÖ – gemeinsam für ein soziales Laßnitzhöhe, uns auch in den nächsten Jahren einsetzen und Ideen / Projekte in den Gemeinderat einbringen!

Comments